Wilderness - seit 1983 Pionier für nachhaltigen Safari-Tourismus
1983 aus Passion zur afrikanischen Tierwelt und Natur in Botswana gegründet, ist Wilderness Pionier für nachhaltigen Safaritourismus. Das führende Öko-Safariunternehmen bietet exklusiven Zugang zu mehr als 25'000 km² der schönsten und entlegensten Naturreservate in Botswana, Namibia, Zambia, Zimbabwe, Tanzania und Ruanda.
Wilderness betreibt aktuell ca. 40 Lodges und Camps und ermöglicht, der Philosophie «Purpose is the new luxury» folgend, unvergessliche (Fly-In-)Safari-Abenteuer. Jedes der Camps verfolgt einen übergeordneten Zweck zum Schutz von Natur und Tierwelt sowie zur Unterstützung der Bevölkerung. Ob Premium Luxus-Unterkunft, traditionelles Safari-Camp oder Abenteuer im Zeltcamp mitten in der Wildnis - bei den Unterkünften von Wilderness bleiben keine Wünsche offen um die Einzigartigkeit und Natur jeder Region authentisch zu erleben.
Camps in Botswana
Camps in Namibia
Camps in Zimbabwe
Camps in Zambia
Camps in Tanzania
Camps in Ruanda
Nachhaltigkeit bei Wilderness
Wilderness will mit sanftem Tourismus zum Schutz unberührter naturnaher Gebiete und der darin lebenden Flora und Fauna – ihrer Biodiversität – beitragen. Die Lodges und Aktivitäten von Wilderness basieren auf nachhaltigen Grundlagen rund um die 4Cs: Conservation (Naturschutz), Community (Gemeinschaft), Culture (Kultur) und Commerce (Kommerz). Dabei wird versucht alle vier Punkte so gut es geht in allen Bereichen des Unternehmens zu berücksichtigen.
Commerce (Kommerz) beinhaltet das ökotouristische Angebot und Produkte von Wilderness.
Conservation (Naturschutz) teilt sich auf in das Umweltmanagementsystem, mit Hilfe dessen Camps so umweltfreundlich wie möglich gebaut und geführt werden, und der Schutz der Artenvielfalt.
Die Community (Gemeinschaft) ist ein wichtiger Aspekt der Tätigkeit von Wilderness. Dazu gehören sowohl Miarbeiter, Partner und Gäste als auch die Gemeinden in und um die Regionen, in denen sich die Camps befinden.
Culture (Kultur) spiegelt sich derweil im Camp Design, der Dekoration, der Unterhaltung, dem kulinarischen Angebot und den traditionellen Dörfern und Siedlungen, die man als Gast besuchen kann, wider.